Der Volksbildungsverein hat für das Winter-Semester 2022 sein Programm fixiert
Es gibt auch im Wintersemester 2022 wieder einige Veränderungen/Neuerungen.
So wird der Kurs „Deutsch im Alltag“ als Intensivkurs (Niveau A1+) angeboten. Er wird wieder mit „AK Bildungsbonus“ gefördert und dient als Vorbereitung für die Sprachprüfung: Prüfungszentrum wird die VHS in Korneuburg sein.
Bei den Computerkursen wird wieder speziell auf die Bedürfnisse und Erfordernisse der Gruppe 50+ eingegangen.
Bedingt durch die Umbauarbeiten in der VS Wondrak hat sich der Kursort für die Keramikkurse geändert. Die Kurse im Wintersemester finden in den Räumlichkeiten des Kunstförderungsvereines im Waldbauer Silo (Ecke Klesheimstraße/Judithastraße) statt.
Auch die wunderbaren Vorträge - "Der Markusplatz ind Venedig" und "Die wunderbaren Inseln der Lagune in Venedig" - von Dr. Daniela Menetto-Vock werden im Wintersemester erstmals in den Räumlichkeiten der Kreativ Mittelschule stattfinden.
Besonders interessant wird sicherlich der Kulturspaziergang von Dr. Andrea Maria Riedler mit dem Titel „Vom Barock zum Gemeindebau“, Treffpunkt ist vor dem Haupteingang des Rathauses.
Allgemeine Informationen, Anmeldung:
OSR Karl Kronberger
0676 6852258 bzw. vbv.stockerau@gmail.com
Sprachen:
Mag. Martina Wolfram
0681 10853580 bzw. infosprachkurse@gmail.com
Schwimmen:
Eva Schneller
0699 12222489 bzw. vbv.stockerau@gmail.com
pdf-Format (ca. 35 KB)