Wir starten in das Sommersemester 2023
Wenn es nach den Experten geht, dann dürfte das kommende Sommersemester nicht von Corona beeinträchtigt werden und problemfrei ablaufen. Beginn der Kurse ist wieder nach den Semesterferien, Anmeldungen sind aber jederzeit schon ab Anfang Februar über die Homepage (vbv-stockerau@gmail.com) möglich.
Das Programm wird ab nun nur mehr mit einem Inserat in „Unserer Stadt“ zur Verteilung kommen. Vor allem auch aus dem Grund, da „Unsere Stadt“ in allen Umlandgemeinden – Niederhollabrunn, Leitzersdorf, Sierndorf und Spillern). an alle Haushalte zugestellt wird. Es sind dies jene Gemeinden aus denen die meisten unserer KursbesucherInnen kommen.
Es gibt auch im kommenden Semester neben dem gut durchdachten Programm wieder einige Höhepunkte. So wird Dr. Daniela Menetto-Vock anlässlich des internationalen Frauentages einen Vortrag mit dem Titel „Frauen in der italienischen Kunst“ halten. Er wird am 10. März in der Informatik Mittel-Schule im Erdgeschoß stattfinden, also barrierefrei erreichbar sein.
Regen Zuspruch dürfte auch ein Kulturspaziergang mit Dr. Andrea Maria Riedler finden. Am 22. April (Zusatztermin: 6. Mai) steht ein Besuch der kaiserlichen Schatzkammer auf dem Programm. Treffpunkt ist die Hofburg, Schweizer Hof vor dem Eingang zur Schatzkammer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung unter andrea.riedler@gmail.com oder 0664/1718000 daher unbedingt notwendig.
Nach fast zehn Jahren muss leider auch die Kursgebühr bei den Sprachkursen angehoben werden. Die Erhöhung wird sich aber unter der derzeitigen Inflationsrate bewegen.
Weiterführende Informationen zum Programm sowie Anmeldungen zu diversen Veranstaltungen bei OSR Karl Kronberger, Obmann, unter vbv.stockerau@gmail.com oder 0676/6852258
Allgemeine Informationen, Anmeldung:
OSR Karl Kronberger
0676 6852258 bzw. vbv.stockerau@gmail.com
Sprachen:
Mag. Martina Wolfram
0681 10853580 bzw. infosprachkurse@gmail.com
Schwimmen:
Eva Schneller
0699 12222489 bzw. vbv.stockerau@gmail.com
pdf-Format (ca. 167 KB)