Liebe Freunde des Volksbildungsvereins!
Im Programm des Herbst/Wintersemester 2025/26 werden Sie einiges Neues und vieles Altbewährtes entdecken:
Damit Sie in finanziellen Angelegenheiten sicher bleiben, bieten wir zwei informative Veranstaltungen, die Ihnen mehr Klarheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit Geld vermitteln.
Themen wie Künstliche Intelligenz und digitale Sicherheit betreffen mittlerweile uns alle. Zwei Spezialvorträge helfen Ihnen dabei, sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden.
Für alle, die sich über neue Entwicklungen in der E-Mobilität informieren möchten, halten wir interessante Einblicke bereit.
Ganz gleich, ob Sie Deutsch als Fremdsprache erlernen oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten – wir begleiten Sie dabei mit Freude und Kompetenz. Wie gewohnt stehen Ihnen Kurse in Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch zur Verfügung. Ob Sie neu beginnen, auffrischen oder sich weiterentwickeln möchten: Unsere erfahrenen Kursleiter:innen gehen gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
In der Rubrik „Gesundheit und Bewegung“ gibt es besondere Leckerbissen:
Langsam Laufen für Anfänger:innen, die lieber in der Gruppe aktiv sind als allein – ganz entspannt und ohne Leistungsdruck.
Mit Kinästhetik lernen Sie, Ihre Bewegungen bewusst wahrzunehmen und sich im Alltag sicherer zu bewegen.
Im Heilkräuterkurs erfahren Sie, wie Heilpflanzen Erkältungssymptome lindern und richtig angewendet werden.
Mit den Kinder-Schwimmkursen leisten wir wieder einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Freude im Wasser
Literaturfreunde erwartet ein besonderes Programm zum 150. Geburtstag von Thomas Mann.
Für Kulturinteressierte bieten wir spannende Vorträge über Venedig, professionell geführte Kulturspaziergänge sowie Führungen im Belvedereschlössl und am Wiener Hauptbahnhof.
Kreative Köpfe erwartet ein vielfältiges Angebot: Beim Töpfern, Basteln, Häkeln und Stricken können Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten entfalten.
Es ist für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Details finden Sie auf dieser Website unter "Kurse" – informieren Sie sich in Ruhe und melden Sie sich gerne an, sobald Sie das Passende für sich entdeckt haben. Haben Sie noch Wünsche, dann teilen Sie uns diese einfach mit!
Mit herzlichen Grüßen – Ihr VBV-Stockerau Team
Allgemeine Informationen, Anmeldung:
Dr. Eva Schnabl
Sprachen:
Mag. Martina Wolfram
0681 10853580 bzw. sprachkurse@vbv-stockerau.at
Schwimmen:
Eva Schneller
0699 12222489 bzw. anmeldung@vbv-stockerau.at